Alle Beiträge

Der Bildungsscheck für Weiterbildung

Um die neuen Anforderungen der Arbeitswelt besser bewältigen zu können, stehen jährlich bis zu 9,7 Mio. Euro aus Mitteln der Europäischen Union bereit. Mit dem Bildungsscheck NRW wird die Eigenverantwortlichkeit der Betriebe und der Beschäftigten für berufliche Weiterbildung unterstrichen. Beratungsstellen vor Ort helfen weiter und unterstützen bei der Beantragung des Förderangebots. Was Sie wissen sollten – Basisinformationen zum Bildungscheck NRW…

Weiter

2022 Genehmigungspflicht bereits ab 2,5 to zGG

Aufgrund der im Juli 2020 geänderten “Markzugangs-Verordnung” (EU) Nr. 1072/2009 sowie der Berufszugangs-Verordnung” (EG) Nr. 1071/2009 müssen Unternehmen ab dem 21. Mai 2022, die Kraftfahrzeuge oder Fahrzeugkombinationen im gewerblichen Güterkraftverkehr mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 2,5 Tonnen im grenzüberschreitenden Verkehr sowie Kabotageverkehren einsetzen, eine Gemeinschaftslizenz hierfür besitzen. Bislang galt dies nur für Beförderungen über 3,5 Tonnen.

Weiter

Gefahrgut News

Verordnung zur Änderung gefahrgutrechtlicher Verordnungen im Bundesgesetzblatt veröffentlicht Im BGBl. I vom 31. Oktober 2019 hat der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur die 12. GefÄndV vom 21. Oktober 2019 veröffentlicht. Änderungen erfolgen in der GGVSee (u. a. rückwirkende Inkraftsetzung des Amendments 39-18 IMDG-Code), in der Gefahrgut-Ausnahmeverordnung (neue Ausnahme 34 (M) „Beförderung gefährlicher Güter zur Offshore-Versorgung“) und redaktionell in der…

Weiter

Arbeitsrecht

1. Arbeitgeber muss Hinweis auf möglichen Urlaubsverfall geben Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgericht vom 19.02.2019 (9 AZR 541/15) hat der Arbeitgeber seine Mitarbeiter klar und rechtzeitig zu informieren, dass der nicht genommene Urlaub mit Ablauf des Urlaubsjahres oder spätestens zum Übertragungszeitraum erlischt. Ein Erlöschen ohne diese Ankündigung wird es künftig nicht mehr geben können. Allerdings muss der Arbeitgeber dem Mitarbeiter…

Weiter

Fachkundeprüfung Personenverkehr

Wenn Sie beabsichtigen gewerblich andere Personen zu transportieren, sei es im Auto oder im Omnibus, benötigen Sie in jedem Fall die erfolgreiche Fachkundeprüfung für den Personenverkehr. Da diese Prüfung jedoch eine Unmenge an Themenbereichen umfasst und in großen Teilen auch sehr Sicher unterwegs im Personenverkehr: Hilfe bei der Fachkundeprüfung   theoretisches Wissen abfragt, stehen viele Prüflinge vor einem beinahe unüberschaubaren…

Weiter

Güterkraftverkehrserlaubnis fachliche Eignung

Güterkraftverkehrserlaubnis – Zwingend erforderlich! Sie möchten gewerbsmäßig Kraftfahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen Gesamtgewicht fahren, dann benötigen Sie zwingend eine Güterkraftverkehrserlaubnis. Das GÜKG oder auch Güterkraftverkehrsgesetz ist für diese Bestimmungen verantwortlich. Durch Ablegung einer entsprechenden Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer wird die fachliche Eignung des Prüflings getestet. Sie möchten sich mit einem eigenen Unternehmen selbstständig machen oder planen den…

Weiter