Güterkraftverkehrsgenehmigung

Sie wollen sich im Güterkraftverkehr selbstständig machen? Wir helfen Ihnen dabei. Wenn Sie gewerbsmäßig regelmäßig Fahrzeuge oder Gespanne für die Güterkraftverkehrsgenehmigung mit mehr als 3,5 Tonnen Gesamtgewicht einsetzen, benötigen Sie dafür eine Genehmigung vom Straßenverkehrsamt Ihrer Stadt oder des Landkreises. Die allerdings fordert dazu eine Prüfung, wenn Sie die Güterkraftverkehrsgenehmigung erwerben wollen. Sie findet vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) statt und ist sehr anspruchsvoll: Daher wird auch ein Vorbereitungslehrgang empfohlen. Besuchen Sie ihn bei uns, die Teilnehmer an unseren Schulungen bestehen zu 94 Prozent die Prüfung.
 
Worauf bereiten wir Sie vor?
 
Für die fachliche Eignung Güterkraftverkehr bieten wir einen Lehrgang an, der genau auf die Anforderungen der IHK abgestimmt ist. Diese Prüfung besteht aus einem allgemeinen Frageteil und einem Fallbeispiel – beides dauert jeweils zwei Stunden. Daran schließt sich eine mündliche Prüfung von 30 Minuten an. Dabei können sie maximal 300 Punkte erreichen – und benötigen mindestens 180, um zu bestehen.
 
Was und wie lernen Sie bei uns?
 
Wir vermitteln Ihnen rechtliche sowie kaufmännische und finanzielle Inhalte dieses Berufes. Technisches Wissen, Straßenverkehrssicherheit sowie grenzüberschreitender Verkehr sind weitere Aspekte. Wir unterrichten Sie in Gruppen von maximal sechs Personen über fünf Tage. Als Teilnehmer sind Sie am Unterricht stets aktiv beteiligt. Den Lehrgang zur Güterkraftverkehrsgenehmigung bieten wir als Intensivkurs über nur vier Tage an. Anschließend geht es in ein 14-tägiges Selbststudium, die erforderlichen Übungsmaterialien, Lernhinweise und Prüfungstipps dafür bekommen Sie von uns. Wir sind als Bildungsanbieter bei der Bundesagentur für Arbeit gelistet.